Wenn du zum ersten Mal nach China kommst, egal ob zum Reisen oder für die Arbeit, kann es sich anfühlen, als würdest du eine kulturelle Wundertüte öffnen. Riesige Wolkenkratzer, superschnelle U-Bahnen, Essenslieferdrohnen, die durch die Luft flitzen ... Du wirst von der Hightech-Atmosphäre begeistert sein, aber auch wie gebannt auf ein Paar Essstäbchen starren, als wären sie eine ausserirdische Technologie.
Keine Sorge, dieser Leitfaden ist deine bescheidene Tasse heisses Wasser: einfach, unterschätzt, aber möglicherweise lebensrettend.
Das Wichtigste zuerst: die Begrüssung. Wenn du vorhast, jemanden herzlich zu umarmen, halte dich lieber zurück. Die meisten Chinesen mögen keine körperliche Berührungen. Ein fester Händedruck reicht völlig aus. Und wenn dich jemand fragt: „吃了吗?(chī le ma) Hast du schon gegessen?“, lädt er dich nicht zum Mittagessen ein, sondern sagt nur Hallo. Ein einfaches „Ja, danke“ reicht völlig aus. Du musst nicht die Speisekarte bestellen.
Wenn du was bekommst, egal ob eine Visitenkarte, ein Geschenk oder eine Tasse Tee, nimm beide Hände. Diese kleine Geste zeigt grossen Respekt und bringt dir sofort Pluspunkte in Sachen Kultur.Wenn du was bekommst, egal ob eine Visitenkarte, ein Geschenk oder eine Tasse Tee, nimm es mit beiden Händen. Diese kleine Geste zeigt großen Respekt und bringt dir sofort Pluspunkte in Sachen Kultur ein.
Geschenke machen ist echt eine Kunst. Uhren sind tabu (das Wort für „Uhr“ klingt wie „Ende“ oder „Tod“). Regenschirme und Birnen? Auch Pech, weil ihre Namen wie „Trennung“ klingen. Nimm lieber Tee, leckere Snacks oder was Sinnvolles. Verpack alles in rot (super Glück bringend) und vermeide es, vier Stück von etwas zu verschenken, denn 4 klingt wie „Tod“. Und wenn sie ein paar Mal höflich ablehnen? Bleib einfach freundlich dran. Sie sind nur bescheiden, nicht undankbar.
Zu guter Letzt: Lerne, zwischen den Zeilen zu lesen. Chinesen sagen oft nicht direkt „nein“. Stattdessen hörst du „vielleicht“, „lass mich mal schauen“ oder „das könnte schwierig werden“. Das ist ihre Art, höflich zu sein. Sie wollen dich nicht austricksen, sie kommunizieren nur anders. Wenn du ein paar chinesische Wörter wie 你好 „nǐ hǎo“ (Hallo), 谢谢 „xièxiè“ (Danke) oder 好吃 „hǎo chī“ (lecker) einstreuen kannst, werden die Leute strahlen, als hättest du ihnen eine Überraschungs-Teigtasche geschenkt.Kurz gesagt, die Chinesen sind warmherzig, aufmerksam und manchmal ein bisschen schüchtern, wenn es darum geht, das zu zeigen. Aber wenn du mit Geduld, einem Lächeln und Respekt auf sie zugehst, wirst du feststellen, dass die Menschen das Schönste an dieser Reise sind.
Also, willkommen in China. Trink ein bisschen heisses Wasser und bleib fröhlich.